Klinisch-psychologische Behandlung und Therapie


Klinisch-psychologische Behandlung ist die therapeutische Arbeit mit Menschen und ist klinischen PsychologInnen vorbehalten. Sie ist auf wissenschaftlichen Erkenntnissen begründet, im therapeutischen Prozess kommen nur in ihrer Wirksamkeit bestätigte Methoden zur Anwendung:

  • psychologische Gespräche
  • psychologische Testverfahren
  • integrativer Einsatz von Interventionstechniken aus Psychologie und Psychotherapie

Art und Dauer der klinisch-psychologischen Behandlung ist abhängig von der individuellen Situation und Symptomatik und kommt bei allen Altersstufen zur Anwendung. Themen von Behandlung und Beratung können sein:

 

  • Depression
  • Angst
  • Panikattacken
  • Erziehungsprobleme | Erziehungsberatung
  • Stress | Burnout | Überlastung
  • Krankheitsbewältigung
  • Belastungsreaktionen
  • Seelische Belastung und Lebenskrisen
  • Psychosomatische Beschwerden
  • Traumatisierung
  • Umgang mit Lebensveränderungen (Trennung, Todesfall, berufliche Veränderung)
  • Emotionale Entlastung
  • Klärung der eigenen Gedanken
  • Entwicklung neuer Verhaltensweisen

Der übliche Ablauf ist die Vereinbarung eines ersten Termins zum Kennenlernen und zur Klärung des Therapiethemas und offener Fragen. Wenn Sie sich für eine gemeinsame Arbeit entscheiden sollten, vereinbaren wir weitere Termine. In meiner psychologischen Arbeit gilt eine strenge Verschwiegenheitspflicht, die Investition für eine Sitzung (50 min) beläuft sich auf 90€.

 

Nach Absprache sind auch Hausbesuche oder Therapie per Telefon oder Skype möglich.

 

Ich freue mich über eine Kontaktaufnahme.